Drei Lösungen für dezente Integration
Materialien wie Streckmetall und Gitterroste sind gefragt, wenn Technik oder urbane Funktionsbereiche dezent und architektonisch hochwertig integriert werden sollen. Sie fügen sich harmonisch ins Gesamtkonzept ein und erfüllen zugleich funktionale Anforderungen – von Witterungsschutz bis zur Zugangssicherheit.
1. Technik elegant integriert
Referenz: Hotel Mercure, Graz (2018)
Streckmetall ermöglicht die dezente Verkleidung sensibler Technikzonen – etwa von Lüftungsanlagen oder Klimasystemen – und fügt sich harmonisch in das architektonische Gesamtbild ein. Die transparente Optik wertet das Dach auf, während das leichte Material vor Witterung, unbefugtem Zugriff und Lärmbelastung schützt. Belüftung und Tageslicht bleiben erhalten – ohne die Unterkonstruktion zu belasten.
2. Funktional gestaltete Außenbereiche
Referenz: Fahrradparkraum HTL, Villach (2020)
Streckmetall verbindet Funktionalität mit Gestaltung – ideal etwa für die Einbindung von Fahrrad- oder Müllplätzen ins architektonische Umfeld. Robuste, pflegeleichte Wände bieten Sicht- und Windschutz, sind wetterfest – und wirken dabei offen, leicht und hochwertig. So werden urbane Funktionsbereiche gestalterisch aufgewertet.
3. Unauffällige Deckenlösungen mit Mehrwert
Referenz: Deckenverkleidung Bahnhofsgebäude, Ebreichsdorf (2023)
Streckmetall- und Gitterrostdecken ermöglichen die dezente Integration technischer Systeme wie Beleuchtung, Lüftung oder Sprinkler – bei gleichzeitig einfachem Zugang für Wartung und Revision. Ihre offene Struktur überzeugt akustisch, funktional und gestalterisch – besonders in stark frequentierten Bereichen wie Bahnhöfen.
Planen Sie Ihr nächstes Projekt?

Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit individuell gefertigten Metalllösungen – funktional durchdacht, architektonisch integriert und technisch präzise umgesetzt.