Drei Projekte, die Metall in Bewegung zeigen
Runde und organische Formen bringen Bewegung in die Architektur. Durch ihre Formbarkeit und gestalterische Vielfalt sind Streckmetall und Lochblech ideale Materialien für dynamische Designs – individuell anpassbar, funktional und ästhetisch zugleich.
1. „Helix“ Treppenanlage
Ein Highlight der 2019 sanierten Liechtensteinklamm ist die geschwungene Treppenanlage „Helix“ aus Cortenstahl. Sie fügt sich mit ihrer Form und Farbwirkung harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Das eingesetzte Streckmetall sorgt für Stabilität, Sicherheit und Witterungsbeständigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
2. Ehrwalder Almbahn
Die 2023 modernisierte Almbahn zeigt, wie Lochblech Schwung in alpine Architektur bringt. Das Material überzeugt durch hohe Formbarkeit – ideal auch für kleine Radien. In diesem Projekt wurden die Stahlbleche zu stabilen, dreidimensionalen Trapezstrukturen weiterverarbeitet und präzise an die wellenförmige Geländerlinie angepasst. Das Ergebnis: zeitlose Ästhetik und zuverlässiger Witterungsschutz.
3. Werbepylon Parndorf
Mit einer Gesamtfläche von fast 1000 m² prägt der rundgeformte Streckmetall-Pylon das Erscheinungsbild des Areals – markant, hochwertig und schon aus der Ferne sichtbar. Das Materialkonzept unterstreicht den Premiumanspruch des Shopping Centers: Die wetterfeste Oberfläche gewährleistet langlebige Formstabilität bei minimalem Wartungsaufwand.
Planen Sie Ihr nächstes Projekt?