WHA Fuchsröhrenstraße, Wien
HARD FACTS
Lochblech Typ „Rv 12-20“, Aluminium 2mm
Verwendung
Balkongeländerfüllungen
Location
WHA Fuchsröhrenstraße 13-15, 1110 Wien
2020
Haring Group Bauträger GmbH, Wien
Desaar Stahlbau, 7311 Neckenmarkt
Die eingesetzte Lochtype verbindet die Bedürfnisse der Bewohner nach geringer Transparenz mit der durch die Lochgröße auch aus größerer Distanz erkennbaren, regelmäßigen Struktur und der dadurch optisch nicht vollständig geschlossenen Balkoneinheiten.
SEHEN, OHNE GESEHEN ZU WERDEN
Der Haring Group Bauträger verwirklichte eine weitere moderne Wohnlage, die eine perfekte Kombination aus Stadtleben und Naturerlebnis darstellt.
Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen der Fuchsröhrenstraße sind umgeben von großen privaten Freiflächen, dem anliegenden Hybler-Park, bemerkenswerte Infrastruktur, und weisen eine gute Verkaufsanbindung in Fußdistanz auf. Wohnen auf höchstem Niveau im Grünen, ohne die hohen Mieten einer Innenstadtlage.
Die moderne Innenarchitektur der Anlage, die auf ein entspanntes Wohnerlebnis abzielt, setzt sich im Außenbereich fort. ProMetall wurde mit den Balkonfüllungen beauftragt. Der eingesetzte Lochtyp „Rv 12-20“ aus 2mm starkem Aluminium verbindet die Bedürfnisse der Bewohner nach Sichtschutz mit dem Wunsch nach optisch nicht vollständig geschlossenen Balkoneinheiten. Die regelmäßige Musterung im Lochformat lässt diesen Traum Wirklichkeit werden. Man will sich vor den Blicken der Nachbarn schützen und dennoch nicht das Naturschauspiel vor den Fenstern missen. Deshalb hat man sich schließlich für Simmering entschieden. Dem Balkonleben sind hiermit keine Grenzen gesetzt.
LOCHBLECH - Ein Klassiker im neuen Gewand
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird Lochblech in Europa hergestellt. Früher fand Lochblech vorwiegend in der Industrie und im Maschinenbau als Sieb- bzw. Filterelement sowie als Schutzblech Verwendung. Kreative Designer und westeuropäische Produktspezialisten haben dem funktionalen Blech kreative neue Anwendungsbereiche in der Fassadengestaltung geschaffen. In modernen Wohnhaus- und Hotelanlagen oder Bürokomplexen gilt Lochblech als beliebte Sichtschutz-Fassade und wird gerne als Stiegen- und Balkongeländerfüllung eingesetzt. Seinen praktischen Charakter hat Lochblech allerdings auch im Designbereich behalten und kann sogar als Schalldämmung im Gebäudebau dienen. Vorteile, Einsatzmöglichkeiten Robuster Werkstoff, kombiniert Funktionalität und Optik Fassadengestaltung in transparenter Optik bis Sichtschutz , Stiegen- und Balkongeländer, abgehängte Metalldecken, Lüftungstechnik, Insektenschutz im Wohnbau, Schalldämmung.