Drei Argumente für Streckmetall im Parkhausbau
Früher galten Parkhäuser als ungeliebte Zweckbauten – dunkel, lieblos und ohne architektonischen Anspruch. Heute sind sie Teil städtebaulicher Entscheidungen und erfüllen funktionale wie ästhetische Anforderungen. Streckmetall ist dafür ideal: als Fassadenmaterial, das Parkhäuser prägt und ihr Umfeld sichtbar aufwertet.
1. Belüftung und Lichtdurchlass
Referenz: Parkhaus Landesklinikum Mostviertel Waidhofen an der Ybbs (2011)
Die offene Struktur von Streckmetall sorgt für optimale Belüftung in Parkhäusern: Abgase werden effizient abgeführt, Tageslicht genutzt und Lärmemissionen gemindert. Das Material schützt vor Wind, Regen sowie Wärme- und Sonneneinstrahlung. Robust und sicher gewährleistet es zuverlässigen Schutz für Fahrzeuge und Passanten.
2. Ästhetik und Gestaltungsspielraum
Referenz: Parkhaus Goldbeck, Wien (2018)
3. Ökologische und wirtschaftliche Aspekte
Referenz: Parkhaus Planai (2009)
Planen Sie Ihr nächstes Projekt?
